Fundament
Meine Eltern haben mir eine sehr gute Erziehung und viel Liebe gegeben. Mit meinen Geschwistern bin ich in einem Umfeld aufgewachsen, in dem wir füreinander da waren. Von meiner afrikanischen Gesellschaft habe ich gelernt, dass ich nicht allein auf der Welt bin und dass die Solidarität mit anderen wertvoll ist. Das Verständnis meiner Familie dafür, dass ich eine andere Biographie habe und dass ich aufgrund dessen anders handeln muss und viel auf dem Feld unterwegs bin, ist für mich sehr hochgeschätzt.

Der deutsche Staat hat mir die Menschenwürde, die mir mein Herkunftsstaat entzogen hat, zurückgegeben. Das Pädagogische Zentrum Aachen hat es mir ermöglicht, die deutsche Sprache zu erlernen, in einer Zeit, als ich keinen Anspruch darauf hatte. Dabei haben mich auch die Diakonie und die Caritas unterstützt. Mein Praktikum bei der Integrationsagentur der Evangelischen Gemeinde zu Düren hat es mir ermöglicht praktische Kenntnisse zu erwerben und auch mit verschiedenen kulturellen, sozialen und gesellschaftspolitischen Institutionen und Akteuren in Kontakt zu treten. Verschiedene Mitbürgerinnen und Mitbürger haben mich auf unterschiedliche Weise unterstützt. Auf Grund meines gesellschaftspolitischen Engagements hat die Hans-Böckler-Stiftung mein Studium in Sozialwissenschaften finanziell und ideell unterstützt. Die Universität Siegen hat es mir mit einer sehr guten Betreuung ermöglicht, mein Studium zu absolvieren. Dabei wollte ich nicht nur den Abschluss erlangen, sondern auch tiefere Kenntnisse über die Gesellschaft und das Thema Staatsbürgerschaft, Migration und gesellschaftliche Teilhabe in Deutschland gewinnen. Ich nutze meine wissenschaftlichen Befunde für mein Engagement vor Ort als Bürger. Die Grüne Partei hat es mir ermöglicht, politisch zu handeln.
Möchtest Du auch mitwirken, damit wir gemeinsam unsere Zukunft aufbauen? Dann spreche mich bitte direkt an.
Meine Hauptinstrumente sind:
- Das Grundgesetz (GG)
- Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
- Die Menschenrechte